talyranqevios Logo

talyranqevios

Unsere Erfolge sprechen für sich

Seit 2019 haben wir über 5.000 Menschen dabei geholfen, ihre Beziehung zum Geld zu verstehen und bewusste Finanzentscheidungen zu treffen. Unsere evidenzbasierte Herangehensweise an Budgetpsychologie hat uns zu einem der führenden Bildungsanbieter in Deutschland gemacht.

5.240 Absolventen seit 2019
94% Zufriedenheitsrate
7 Branchenauszeichnungen

Auszeichnungen und Anerkennungen

Unsere Arbeit in der Finanzpsychologie wurde von verschiedenen Institutionen und Fachverbänden gewürdigt. Diese Auszeichnungen bestätigen unseren Ansatz, komplexe psychologische Konzepte verständlich und praktisch anwendbar zu machen.

talyranqevios Team bei einer Auszeichnungsveranstaltung

Deutscher Bildungspreis 2024

Kategorie "Innovative Erwachsenenbildung" für unser Programm zur Budgetpsychologie

Zertifizierung ISO 29990

Internationale Norm für Lerndienstleistungen in der non-formalen Bildung

Wissenschaftliche Anerkennung

Publikation in der Zeitschrift für Wirtschaftspsychologie, Ausgabe 3/2024

Messbare Erfolge unserer Teilnehmer

Was uns besonders stolz macht, sind die langfristigen Veränderungen, die unsere Absolventen in ihrem Finanzverhalten erreichen. Diese Erfolge basieren auf einer Nachbefragung von 2024, an der 1.847 ehemalige Teilnehmer teilgenommen haben.

„Nach dem Kurs bei talyranqevios habe ich endlich verstanden, warum ich immer zu Impulskäufen neige. Die psychologischen Erklärungen haben mir geholfen, mein Konsumverhalten bewusst zu steuern. Seitdem spare ich monatlich 340 Euro mehr."

Porträt von Birthe Kellermann
Birthe Kellermann
Absolventin März 2024

„talyranqevios hat mir nicht nur Budgettechniken beigebracht, sondern auch die psychologischen Hintergründe erklärt. Heute kann ich meine finanziellen Entscheidungen viel rationaler treffen und fühle mich deutlich sicherer bei größeren Anschaffungen."

Porträt von Fabian Weiss
Fabian Weiss
Absolvent Januar 2024
Infografik zu Teilnehmererfolgen und Statistiken
78% verbesserten ihre Sparrate um mindestens 25%